Teilnehmende Unternehmen

Mit FAIRTRADE@work in guter Gesellschaft!

4020 Linz
ooe.arbeiterkammer.at

Seit knapp einem Jahrzehnt wird in der AK OÖ ausschließlich FAIRTRADE-Kaffee konsumiert. Mit unserem jährlichen Konsum von 128.000 Tassen bzw. mehr als einer Tonne FAIRTRADE-Kaffee sichern wir den Lebensunterhalt von mindestens zwei durchschnittlichen Kleinbauernfamilien. Zusätzlichen werden auch Tee, Orangensaft und Baumwolltaschen in der AK OÖ nur mit dem FAIRTRADE-Siegel eingekauft und dadurch faire Produktionsbedingungen garantiert. Damit setzt die AK OÖ auch bei Produkten, die nicht in Europa erzeugt werden können, ein wichtiges Zeichen für Fairness und Solidarität.

1040 Wien
create.at

Ein respektvolles Miteinander leitet uns an. Daher sind uns Fairness und der schonende Umgang mit Umweltressourcen besonders wichtig. Wir entwickeln und gestalten moderne Lernmedien und -konzepte für kleine, mittlere und große Unternehmen. Das sind viele unterschiedliche Kulturen und Charaktere, die uns ständig begleiten. So verschieden unsere Kunden sind, so verschieden sind auch unsere Mitarbeiter. Was sie eint, ist der hohe Qualitätsanspruch an unsere Angebote. Deshalb achten wir auch bei der Lebensmittelwahl unserer Mitarbeiter-Mittagessen auf Produkte aus biologischem Anbau und haben uns seit einiger Zeit dazu entschieden bei unserem Kunden- und Mitarbeiterkaffee ausschließlich auf FAIRTRADE umzusteigen.

1180 Wien
www.diemarilla.at

DIE MARILLA, Wiens nachhaltige Werbeagentur bemüht sich in allen Bereichen möglichst fair und nachhaltig zu agieren. Das bedeutet: umweltfreundliches Büro, umweltfreundliche Werbemittel und soziales Engagement. Also Werbung mit gutem Gewissen. Dazu zählen natürlich auch die Lebensmittel im Büro. FAIRTRADE@work gibt uns den Anstoß, unsere bisherigen Maßnahmen zu überprüfen und neue FAIRTRADE-Produkte kennenzulernen.

1010 Wien
www.diewienerfriseure.at

Wir haben in der Innenstadt Wiens im November 2014 ein Friseurgeschäft eröffnet, und haben uns zum Ziel gesetzt, der erste nachhaltige Friseur in Österreich zu werden. Es gibt einige Naturfriseure, aber dies bezieht sich oftmals ausschließlich auf die Produkte. Wir möchten noch einen Schritt weitergehen und echte Verantwortung übernehmen. Das fängt an beim Ökostrom, geht über Mülltrennung, FAIRTRADE-Kaffee, Biosekt, kein Plastik mehr im Geschäft, Biosäfte, etc. Außerdem liegen uns auch die Mitarbeiter sehr am Herzen - keine Arbeitsarmut mehr, faire Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten, gutes Betriebsklima.

3860 Heidenreichstein
www.janetschek.at

"Wir von Janetschek beeindrucken unsere Umwelt. Wir gehen verantwortungsvoll mit Papier um und gestalten unsere Arbeit nachhaltig. Mit dieser konsequent-ökologischen Ausrichtung und dem Ziel, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, übernehmen wir soziale Verantwortung und arbeiten gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft." Unserem Leitbild folgend haben wir uns als Betrieb mit hohem CSR-Anspruch positioniert. FAIRTRADE@Work unterstützt uns dabei, Produkte aus fairer Produktion in unseren Alltag zu integrieren. Damit wollen wir unsere Mitarbeiter, Kunden und Produktionspartner auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen.

1060 Wien

fair PR steht für professionelle Kommunikationsberatung, Medienarbeit, Projektmanagement und Eventorganisation für mehr Genuss- und Lebensmittelkultur, mit Anspruch auf Nachhaltigkeit, ökologische und soziale Verantwortung. Dabei fördern wir die Vernetzung von gleichgesinnten Unternehmen. Wir weisen unsere PartnerInnen darauf hin, wo immer möglich in ihrem Unternehmen oder privat FAIRTRADE-Produkte zu verwenden; Bei unseren Veranstaltungen achten wir neben regional oder saisonal in Österreich erhältlichen Zutaten auf möglichst umfassende Verwendung von FAIRTRADE-Produkten - vom FAIRTRADE-Kaffee bis hin zu FAIRTRADE-Rosen als Dekoration! fair PR - Sagt, was auf der Zunge liegt.

1170 Wien
www.greengraphics.at

"nachhaltiges gestalten" bedeutet, verantwortungsvoll Neues in die Welt zu bringen. Greengraphics - grafikdesign + csr management tut dies mit Achtung und Respekt vor der Umwelt. "Umwelt" ist alles, was uns umgibt - Menschen, Tiere, Pflanzen ... unser gesamter Lebensraum Erde. "nachhaltiges gestalten" hat sich dem Grundsatz der Nachhaltigkeit verschrieben. Dazu zählt der reflektierte Umgang mit Ressourcen, das kooperative Miteinander und das Wahrnehmen der eigenen ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Regional und global. Daher beziehen wir FT-zertifizierte Produkte, wo dies möglich ist. FAIRTRADE@work beizutreten ist eine konsequente Fortsetzung dieses Weges.

1120 Wien
www.huebner.at

"Haben wir eigentlich FAIRTRADE-Kaffee?" Diese Frage haben wir uns zugegebenermaßen erst vor wenigen Monaten gestellt. Doch lässt es sich gut über faire Steuern diskutieren, so sind wir, das Team von Hübner & Hübner, uns bei FAIRTRADE schnell einig. Denn wir legen großen Wert auf Fairness im Umgang mit unseren Klienten, unseren Lieferanten sowie im Umgang miteinander - ohne Wenn und Aber. Daher wollen wir uns auch für den fairen Handel so gut wie möglich einsetzen. Wir hoffen durch den Austausch mit FAIRTRADE Österreich viel umsetzen zu können und freuen uns auf die anstehenden Projekte.

1220 Wien
www.lemberona.at

Soziale Verantwortung, biologische Landwirtschaft und humaner, fairer Handel sind
unsere Säulen für einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung ökonomischer Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie der respektvolle Umgang mit Mutter Natur. Familie Bertagnoli hat ihre Wurzeln in der Landwirtschaft, betrieb über Generationen Mühlen und Schälmühlen in Herzogenburg und Krems (die Vereinigten Schälmühlen in Herzogenburg) und beschäftigte sich traditionell intensiv mit der Veredelung und dem Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten. Der Ausbau und die Entwicklung zum weltweit agierenden Bio- und FAIRTRADE-Betrieb Lemberona erfolgte unter der aktuellen Geschäftsführung der gebürtigen Austro-Usbekin Elmira Bertagnoli.

Fair As Fair Can: Bei Produktmischungen wird immer auf den höchstmöglichen FAIRTRADE-Anteil aller Ingredienzien Wert gelegt.

1011 Wien
www.oekb.at

Der Oesterreichischen Kontrollbank ist Nachhaltigkeit und Fairness ein wichtiges Anliegen und das nicht nur im wirtschaftlichen Handeln nach außen, sondern ebenso im internen Büroalltag. Die Beachtung von sozialen Aspekten und schonenden Umweltressourcen sind ebenso wichtig wie die gleichzeitige Bewahrung von Menschenrechten. Aus diesem Grund bietet die OeKB ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hauptsächlich fair produzierte Arbeitsmittel an. Durch dieses Angebot soll eine faire Haltung im Kerngeschäft vertieft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für umweltfreundliche und gerechte Produkte sensibilisiert werden.

8043 Graz
www.rootsforlife.info

Die Verwendung von FAIRTRADE-Produkten wo immer es möglich ist, stellt für uns eine logische Konsequenz des Handelns dar. Durch unser Engagement in Nepal, wo wir versuchen die Menschen vor Ort zu stärken und ihnen eine Zukunft zu geben, sehen wir direkt, was faire bzw. eben nicht faire Arbeitsbedingungen bedeuten. Auch die Verwendung der FAIRTRADE-Prämien für soziale Projekte entspricht ganz unserer Intention. Empowerment vor Ort ist aus unserer Sicht ein wichtiger Ansatz, um Menschen davon abzuhalten, ihr Land aus Verzweiflung zu verlassen.

1190 Wien
www.sodexo.at

Sodexo legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wir ermutigen unsere Zulieferer, die Einhaltung der im "Better Tomorrow Plan" angeführten Verpflichtungen in den Bereichen des Umweltschutzes, der Entwicklung der Gemeinden vor Ort und der Förderung der Ernährung, der Gesundheit und des Wohlbefindens zu unterstützen. Mit der Bio-FAIRTRADE-Marke "Aspretto" steigert Sodexo nachhaltig die Lebensqualität seiner Kunden und die der eigenen Mitarbeiter.

5721 Piesendorf

Es ist uns, in unserem Steuerbüro, ein großes Anliegen umweltschonend und fair zu wirtschaften, Verantwortung zu übernehmen für uns und unsere Umwelt. Am Herzen liegt uns der faire Umgang mit unseren Klienten und innerhalb unseres Teams. Bei der Entscheidung, welche Produkte wir verwenden, achten wir auf FAIRTRADE und biologisch. Mit unserem Handeln legen wir den Grundstein für eine faire Zukunft und sind ein Vorbild für unser Umfeld.

1220 Wien
www.stroeck.at

Ströck setzt bei Heißgetränken seit vielen Jahren auf Bio-FAIRTRADE-Arabica Bohnen.
Wir haben in unseren Unternehmenswerten das Thema "Verantwortung" verankert und bekennen uns unter anderem zur Verwendung von hochwertigen Rohstoffen, ressourcenschonender Produktion, 100 % grünem Strom für alle Standorte und BIO-FAIRTRADE-Heißgetränken. Sowohl in der Kunden- als auch in der internen Kommunikation berichten wir regelmäßig über unsere FAIRTRADE-Produkte. Kürzlich haben wir auch die Heißgetränke-Automaten für Mitarbeiter auf FAIRTRADE-Kaffee umgestellt. Nun möchten wir den nächsten Schritt setzen und melden uns für die Kampagne FAIRTRADE@work an.

1140 Wien
www.triumph-adler.at

Wir sind ein Unternehmen, das bereits in der Produktproduktion auf Nachhaltigkeit setzt. "Fair Trade" heißt für uns nicht nur fair zu konsumieren, sondern auch im Bereich Arbeitgeber/Arbeitnehmer wie Kunden/Lieferanten ein faires miteinander zu leben. Unseren Bedarf an Konsumprodukten im Büro stellen wir gewissenhaft auf FAIRTRADE-Produkte um. Daher bewerben wir uns für den Award.

9020 Klagenfurt

Fair und nachhaltig in die Zukunft

1080 Wien
www.umweltdachverband.at

Als Umweltdachverband ist uns nachhaltige Entwicklung ein großes Anliegen. Diese Entwicklung beinhaltet neben ökologischen und ökonomischen Aspekten in besonderem Ausmaß auch soziale Zielsetzungen. Aus diesem Grund beziehen wir bereits seit Jahren Kaffee aus fairem Handel, der unsere MitarbeiterInnen und Gäste erfreut. Im Rahmen unseres Engagements als umweltzeichenzertifizierte Bildungseinrichtung versuchen wir auch, unsere MitarbeiterInnen zur Bevorzugung fair gehandelter Produkte zu motivieren, indem wir Informationsmaterialien an gut sichtbaren Stellen platzieren und in unserer DienstnehmerInnen-Infomappe darauf aufmerksam machen. Fairtrade@work ist für uns eine Chance, unser bisheriges Engagement hinsichtlich FAIRTRADE zu erheben und weitere Verbesserungspotenziale sichtbar zu machen, um in punkto Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel voran zu gehen.

1180 Wien
www.72solutions.eu

Das Thema Umwelt- und Sozialbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur, die wir nun mit der Teilnahme an der FAIRTRADE@work-Kampagne auch nach außen transportieren möchten. Der faire Handel ist ein wichtiger Teilbereich, jedoch umfassen unsere Tätigkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit viel mehr. Z. B. beziehen wir Ökostrom, stellen unseren MitarbeiterInnen gratis FAIRTRADE-Kaffee und das Jobticket zur Verfügung und sind bemüht, den Energieverbrauch niedrig zu halten. Die Kampagne motiviert uns, noch viel mehr zu tun. Denn "Großes Tun mit einem kleinen Zeichen" ist uns allen möglich.