Landjugend Lanzenkirchen feierte regional und fair
Statt Wegwerfbechern wurden Mehrwegbecher und ein Geschirrspüler ausgeborgt, Essen und Getränke kamen von Bauern aus der Region. Kaffee oder Orangensaft sind bei Festen sehr gefragt - auch hier setzte die Landjugend auf eine nachhaltige Alternative und entschied sich für Produkte aus Fairem Handel, um die oft schlechten Bedingungen in den Anbaugebieten zu verbessern. „Wir hoffen, dass wir uns so Schritt für Schritt in die richtige Richtung bewegen und dass auch andere Vereine unserem Beispiel folgen werden. Es braucht nicht einen Menschen, der Nachhaltigkeit zu 100% verwirklicht, sondern den Beitrag jedes Einzelnen, in dem ihm möglichen Ausmaß“ ist Bernadette Samm von der Landjugend überzeugt.
Text: Bernadette Samm