Die Kooperative in Piuara arbeitet deshalb mit lokalen Projekten zusammen, um zu lernen mit diesen Bedingungen umzugehen und mit verschiedenen Methoden ihr Einkommen zu sichern. Dabei bleibt der Einklang mit der Natur und die Verwendung von umweltfreundlichen Mitteln zentral, um den fruchtbaren Boden zu erhalten. Nur so kann eine Qualitätssicherung gewährleistet und der biologische Anbau nachhaltig gefördert werden.
Die Kooperative war in diesem Rahmen an einem zweijährigen Projekt beteiligt, dass die Steigerung der landwirtschaftlichen Effizienz zum Ziel hatte. Dabei wurde der gesamte Produktionsprozess auf biologische Kriterien kontrolliert, um den respektvollen Umgang mit der Natur zu gewährleisten. Dadurch konnte die Qualität der Bananen verbessert werden, schlechte Überschussware wurde reduziert und so die Produktivität der Kooperative gesteigert. Dies ist ein fortlaufender Prozess für die Kleinbauern und -bäuerinnen, um nachhaltig ihre Existenz zu sichern.
