Fairtrade Logo

Schlagworte

  • Jahresberichte
  • Jobs
  • FAIRTRADE-Standards
  • FAIRTRADE-Siegel
  • FAIRTRADE-Schools
  • FAIRTRADE-Gemeinden
  • Mischprodukte
  • Mengenausgleich
  • FAIRTRADE-Code
  • Gastro-Finder
  • Produkt-Finder
  • Lizenzpartner
  • Was ist Fairtrade?
    • FAIRTRADE-System
      • Fairtrade International
      • Produzentennetzwerke
      • Nationale FAIRTRADE-Organisationen
    • FAIRTRADE-Siegel
    • FAIRTRADE-Standards
      • Mindestpreis und Prämie
      • Rückverfolgbarkeit
      • Mischprodukte
    • Kontrollen
    • Wirkung
      • Zahlen und Fakten
      • Studien
      • 15 Gründe
    • Herausforderungen
      • COVID-19
    • Arbeitsschwerpunkte
      • Arbeiterrechte
      • Frauenrechte
      • Kinderrechte
      • Kleinbauern
      • Klimawandel
      • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)
        • SDG 1 – Keine Armut
        • SDG 2 – Kein Hunger
        • SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
        • SDG 4 – Hochwertige Bildung
        • SDG 5 – Geschlechtergerechtigkeit
        • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        • SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
        • SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
        • Weitere SDGs
  • Produzenten
  • Aktiv werden
    • So einfach gehts!
    • Aktuelle Kampagnen
    • In der Gemeinde
      • Über die Kampagne
      • FAIRTRADE-Gemeinde werden
      • Ideen aus der Praxis
      • Wer ist schon dabei?
        • News
      • Unsere Unterstützung
      • Kontakt
    • In der Schule
      • FAIRTRADE-School werden
      • Wer ist schon dabei?
      • Bildungsangebote
        • Bananenunterrichtsbaustein
        • FAIRTRADE-Clown
        • Minispiele
        • Anmeldeformular Schulworkshop
        • Anmeldeformular Online-Schulvortrag
      • FAQ
      • Registrierung
      • Login
      • Feedback-Formular
      • Sortimentscheck
      • FAIRTRADE@Work
    • In der Arbeit
    • In der Glaubensgemeinschaft
    • FAIRTRADE fördern
    • Engagier dich
      • MultiplikatorInnen
      • Schulungen
    • Engagierte
    • FAIRTRADE-Portal
  • Einkaufen
    • Produkt-Finder
    • Gastro-Finder
      • Jetzt mitmachen
      • Anmelden / Login
      • Gastronomie-Tipps
    • Rezepthefte
    • Online-Shopping-Finder
    • FAIRTRADE-Code
  • Unternehmen
    • Aktiv werden
      • Mehrwert
        • Unternehmerische Sorgfaltspflicht
      • Lizenzpartner
      • Textilunternehmen
      • Gastronomiebetrieb
        • Wir kochen fair
      • Am Arbeitsplatz
      • Öffentliche Einrichtung
      • Floristen
    • Unsere Partner
      • Partner A-Z
      • Best practice
    • Service
      • Kampagnen 2021
      • Rückblick 2020
      • Zahlen und Fakten
      • Download
      • Kontakt & Login
  • Newsroom
    • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressebilder
      • Pressearchiv
      • Medienkooperationen
      • Pressespiegel
    • Aktionskalender
    • Videos
      • Das FAIRTRADE-System
      • FAIRTRADE-Produzenten
      • Werbekampagnen
      • Rezept-Videos
      • Fairtrade Tour 2018
    • Materialien
  • Über uns
  • Presse
  • Materialien
  • FAQ
  • Kontakt
  • Anmelden
Fairtrade Logo
  • Über uns
  • Presse
  • Materialien
  • FAQ
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Was ist Fairtrade?
    Was ist Fairtrade?
    FAIRTRADE-System
    FAIRTRADE-System
    Fairtrade International
    Produzentennetzwerke
    Nationale FAIRTRADE-Organisationen
    FAIRTRADE-Siegel
    FAIRTRADE-Standards
    FAIRTRADE-Standards
    Mindestpreis und Prämie
    Rückverfolgbarkeit
    Mischprodukte
    Kontrollen
    Wirkung
    Wirkung
    Zahlen und Fakten
    Studien
    15 Gründe
    Herausforderungen
    Herausforderungen
    COVID-19
    Arbeitsschwerpunkte
    Arbeitsschwerpunkte
    Arbeiterrechte
    Frauenrechte
    Kinderrechte
    Kleinbauern
    Klimawandel
    Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)

    FAIRTRADE steht für soziale, ökologische und ökonomische Standards.

    Was ist Fairtrade?
  • Produzenten
  • Aktiv werden
    Aktiv werden
    So einfach gehts!
    Aktuelle Kampagnen
    In der Gemeinde
    In der Gemeinde
    Über die Kampagne
    FAIRTRADE-Gemeinde werden
    Ideen aus der Praxis
    Wer ist schon dabei?
    Unsere Unterstützung
    Kontakt
    In der Schule
    In der Schule
    FAIRTRADE-School werden
    Wer ist schon dabei?
    Bildungsangebote
    FAQ
    Registrierung
    Login
    Feedback-Formular
    Sortimentscheck
    FAIRTRADE@Work
    In der Arbeit
    In der Glaubensgemeinschaft
    FAIRTRADE fördern
    Engagier dich
    Engagier dich
    MultiplikatorInnen
    Schulungen
    Engagierte
    FAIRTRADE-Portal

    Ihre Möglichkeiten den fairen Handel zu unterstützen sind vielfältig.

    Aktiv werden
  • Einkaufen
    Einkaufen
    Produkt-Finder
    Gastro-Finder
    Gastro-Finder
    Jetzt mitmachen
    Anmelden / Login
    Gastronomie-Tipps
    Rezepthefte
    Online-Shopping-Finder
    FAIRTRADE-Code

    Ob im Supermarkt, Café oder Online Shop - faire Produkte gibt es vielerorts.

    Einkaufen
  • Unternehmen
    Unternehmen
    Aktiv werden
    Aktiv werden
    Mehrwert
    Lizenzpartner
    Textilunternehmen
    Gastronomiebetrieb
    Am Arbeitsplatz
    Öffentliche Einrichtung
    Floristen
    Unsere Partner
    Unsere Partner
    Partner A-Z
    Best practice
    Service
    Service
    Kampagnen 2021
    Rückblick 2020
    Zahlen und Fakten
    Download
    Kontakt & Login

    Wie Sie als Unternehmen mit FAIRTRADE zusammenarbeiten können und welche Unterstützung Sie von uns erhalten.

    Unternehmen
  • Newsroom
    Newsroom
    Aktuelles
    Presse
    Presse
    Pressemitteilungen
    Pressebilder
    Pressearchiv
    Medienkooperationen
    Pressespiegel
    Aktionskalender
    Videos
    Videos
    Das FAIRTRADE-System
    FAIRTRADE-Produzenten
    Werbekampagnen
    Rezept-Videos
    Fairtrade Tour 2018
    Materialien

    Aktuelle Entwicklungen zum fairen Handel und neue Aktivitäten unserer Partner.

    Newsroom
  • Schlagworte

    • Jahresberichte
    • Jobs
    • FAIRTRADE-Standards
    • FAIRTRADE-Siegel
    • FAIRTRADE-Schools
    • FAIRTRADE-Gemeinden
    • Mischprodukte
    • Mengenausgleich
    • FAIRTRADE-Code
    • Gastro-Finder
    • Produkt-Finder
    • Lizenzpartner
  • Home
  • Was ist Fairtrade?
  • Wirkung

15 Gründe für FAIRTRADE

FAIRTRADE ist mehr als ein Siegel auf Produktverpackungen! FAIRTRADE steht für soziale, ökologische und ökonomische Richtlinien, die Engagement auf vielen Ebenen mit sich bringen. In den 15 Gründen spiegeln sich Maßnahmen und Themenschwerpunkte wieder, die im Fokus von FAIRTRADE stehen.

Auch die 17 Entwicklungsziele der Sustainable Developement Goals sind relevant für FAIRTRADE-ProduzentInnen. Hier geben wir einen Überblick über die Nachhaltigkeitsziele, die wir in Partnerschaft mit anderen Akteuren erreichen können.

1
1

Neue Marktzugänge schaffen: die Unternehmen im Norden mit den Genossenschaften im Süden zusammenbringen, um gemeinsam mehr zu erreichen. So haben Kleinbauernfamilien in den Anbauländern direkteren Zugang zum Weltmarkt.

2
2

Mindestpreise als Sicherheitsnetz für Kleinbauernfamilien: Der FAIRTRADE-Mindestpreis soll es ermöglichen, nachhaltig und kostendeckend zu produzieren. Er dient als Sicherheitsnetz bei Preisschwankungen. Ist der (Welt)Marktpreis höher, geht der FAIRTRADE-Preis mit.

3
3

Gemeinschaftsprojekte mit FAIRTRADE-Prämie: Zusätzlich zum Mindestpreis wird diese extra bezahlt. Die Produzentenorganisationen entscheiden gemeinsam, welche Projekte umgesetzt werden.

4
4

Rechte von ArbeiterInnen stärken: Im Vordergrund stehen sowohl die Förderung gewerkschaftlicher Strukturen in den Anbauländern, als auch die Einhaltung von Arbeitsrechten und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.

5
5

Einsatz für gerechte Bezahlung: FAIRTRADE ist Vorreiter in der Diskussion um existenzsichernde Löhne, die Arbeiterinnen und Arbeitern ein menschenwürdiges Leben ermöglichen sollen.

6
6

Verbot von Sklaverei & Zwangsarbeit: Sklaverei und Zwangsarbeit sind Verstöße gegen die Menschenrechte. Diese zu bekämpfen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben im fairen Handel.

7
7

Keine Ausbeutung von Kindern: Das Recht Kind zu sein, muss sichergestellt werden. Ausbeuterische Kinderarbeit wird nicht toleriert.

8
8

Keine Diskriminierung: Gleichberechtigung wird gefördert, Diskriminierung bekämpft.

9
9

50 % Stimmrecht für Kleinbauern: Aktive Einbindung bei allen wichtigen Entscheidungen, die bei FAIRTRADE getroffen werden.

10
10

Respekt gegenüber der Umwelt: Auf hochgiftige Chemikalien in der Landwirtschaft verzichten, Gewässer schützen und die Artenvielfalt erhalten. Das sind Maßnahmen, die nicht nur der Natur, sondern auch dem Menschen zu Gute kommen.

11
11

Förderung von Bioanbau: Produzentenorganisationen, die den bewussten Schritt hin zum Bioanbau setzen, werden finanziell unterstützt.

12
12

Kein gentechnisch verändertes Saatgut: Was in der konventionellen Landwirtschaft oft eine Seltenheit ist, wird im FAIRTRADE-System als Selbstverständlichkeit betrachtet. Gentechnisch verändertes Saatgut ist ausnahmslos verboten.

13
13

Transparenz durch Kontrolle: Vertrauen ist gut, doch Kontrollen sind ebenfalls nötig. Darum kümmert sich die unabhängige Zertifizierungsstelle FLOCERT. Sie kontrolliert den Waren- und Geldfluss und sorgt so für Transparenz.

14
14

Einsatz für faire Handelsstrukturen: Gemeinden, Schulen, Gastronomiepartnerinnen und -partner sowie Arbeitgeberinnen und -geber und viele andere unterstützen die gerechte Sache. Sie tragen dazu bei, das Thema FAIRTRADE in der Gesellschaft zu verankern.

15
15

Gemeinschaft stärken: Die Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, Kleinbauernfamilien miteinander zu vernetzen. Investitionen in Weiterbildung und Infrastruktur sind so leichter möglich, die Verhandlungsposition am Markt wird gestärkt. Nur wer sich organisiert, kann sein Potential ausschöpfen.

Zum Fairtrade-Newsletter Anmelden
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
FAIRTRADE Österreich – Verein zur Förderung des fairen Handels mit den Ländern des Südens.
Ungargasse 64-66, Stiege 1,
Top 209 I A - 1030 Wien
Tel:+43 1 533 09 56
Fax:+43 1 533 09 56 DW 11
E-Mail:office@fairtrade.at

Cookie Einstellungen

Karten, Videos, Diagramme

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Name: __umta

Speicherdauer: 1 Woche

Zweck: Anzeige der Google-Karte

Facebook, Twitter, Instagram

Anbieter:

Facebook

Datenschutz

Name: _fbp

Speicherdauer: 1 Woche

Zweck: Auswertung von Social-Media Kampagnen zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit

Name: fr

Speicherdauer: 3 Monate

Zweck: Dieser Cookie wird von Facebook genutzt um gezielter Werbung anzuzeigen.

Anonyme Besucherzahlen Auswertung

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Name: __utma

Speicherdauer: 1 Woche

Zweck: Anonyme Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.

Name: __utmb

Speicherdauer: 1 Stunde

Zweck: In diesem Cookie merkt sich Google Analytics ob ein Besuch abgelaufen ist und wie tief sich ein Besucher auf der Seite bewegt. Es speichert die Anzahl von Pageviews innerhalb des aktuellen Besuches und die Startzeit des aktuellen Besuches eines Besuchers.

Name: __utmc

Speicherdauer: Beim Beenden der Sitzung

Zweck: Dieses Cookie gehört der Vergangenheit an und wird von Google Analytics nicht mehr verwendet. Für die Rückwärtskompatibilität von Seiten welche noch den urchin.js Tracking-Code verwenden wird dieses Cookie dennoch geschrieben

Name: __utmt

Speicherdauer: 10 Minuten

Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Abfrage-Rate zu kontrollieren.

Name: __utmz

Speicherdauer: 1 Woche

Zweck: Dieses Cookie ist das Besucherquellen Cookie. Es beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.

Name: _ga

Speicherdauer: 2 Jahre

Zweck: Erhebung von Besucherstatistiken