So einfach gehts!
Aktiv für FAIRTRADE - alle Möglichkeiten auf einen Blick

Viele kleine und große Ideen tragen seit über 40 Jahren zur Bekanntmachung des fairen Handels und der FAIRTRADE-Idee in Österreich bei! Werden auch Sie aktiv - hier finden Sie Anregungen!
- Achten Sie beim Kauf auf das FAIRTRADE-Siegel. Einen Überblick über die Auswahl an FAIRTRADE-Produkten gewinnen Sie in unserem Produktsuchlauf.
- Besuchen Sie den Weltladen in Ihrer Nähe! Dort finden Sie das größte und umfassendste Sortiment an fair gehandelten Produkten. Die Standorte der Weltläden können Sie auf www.weltladen.at abrufen.
- Fragen Sie auch in Restaurants und Bars nach FAIRTRADE-Produkten. In unserer Rubrik Materialien können Sie dazu Kaffeekärtchen ordern, die Sie in Gastronomiebetrieben zurücklassen können!
- Verwenden Sie FAIRTRADE-Produkte auch am Arbeitsplatz. Wir haben Tipps für die Umstellung zusammengestellt.
- Machen Sie aus Ihrer Gemeinde eine FAIRTRADE-Gemeinde. Alle notwendigen Infos erhalten Sie auf www.fairtrade-gemeinden.at!
- Bringen Sie FAIRTRADE in Ihre Schule und machen Sie sich auf den Weg zur FAIRTRADE-School! Alle Infos finden Sie unter www.fairtrade-schools.at!
- Forschen Sie auf der Uni zum fairen Handel! Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an annemarie.kollmann@fairtrade.at
- Werden Sie Mitglied im FAIRTRADE-Freiwilligen-Netzwerk!
- Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich für unseren Newsletter an, folgen Sie FAIRTRADE in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter und tauschen Sie sich dort mit anderen FAIRTRADE-Interessierten aus!
- Unterstützen Sie die Kampagnen von österreichischen NGOs und Vereinen! Eine weltweit nachhaltigere Entwicklung ist nur durch die aktive Beteiligung an gesellschaftlichen und politischen Prozessen zu erreichen.
- Besuchen Sie die Informationsplattform der Austrian Development Agency, die einen Überblick über alle Möglichkeiten des entwicklungspolitischen Engagements in Österreich gibt.
FAIRTRADE - Großes Tun mit einem kleinen Zeichen!