Pressemitteilungen

Österreich
Positionen & Stellungnahmen
In der Gemeinde
In der Schule
International

Vor dem Osterfest: Warum FAIRTRADE-Schokolade ein Muss ist

von FAIRTRADE Österreich

Das Frühlingsfest steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Schokolade-Hasen und -Eier. Während die Nachfrage nach Schokolade hierzulande steigt, sind die Kakao-Kleinbauernfamilien oft weit weg von existenzsichernden Einkommen. FAIRTRADE fordert daher die Umsetzung eines effektiven Lieferkettengesetzes und reagiert auf diese schwierige Marktsituation mit erneuertem Kakao-Standard.

Lesen

International

Fairtrade International und das International Trade Center vereinbaren erweiterte Nachhaltigkeitspartnerschaft

von Fairtrade International

In Genf unterzeichneten die Organisationen eine neue Vereinbarung, die darauf abzielt, die Bemühungen um die Klimaanpassung und die Stärkung der Geschlechtergleichstellung bei Kleinbäuer*innen zu fördern und ihnen den Zugang zu neuen Märkten zu ermöglichen.

Lesen

Soziale Gerechtigkeit ist auch Ihr Business, Minister Kocher!

von NeSoVe

Zivilgesellschaft fordert von Minister Kocher anlässlich des Welttags für soziale Gerechtigkeit klares Engagement für EU-Lieferkettengesetz und Arbeiter:innen!

Lesen

Nachhaltig und fair: Zwei essentielle Qualitätsmerkmale bei Berger Feinste Confiserie

von Berger Feinste Confiserie

Berger Feinste Confiserie zählt zu den Vorzeigebetrieben im Salzburger Land. Mit seinen außergewöhnlichen Schokoladenkreationen ist das Familienunternehmen auch weit über die Region hinaus bekannt. Vor allem Leidenschaft, Handwerk und höchste Qualität sind Faktoren, die aus dem ursprünglichen Zwei-Mann-Betrieb von Christine und Hubert Berger eine Confiserie mit mehr als 100 MitarbeiterInnen machte. Biologische und Fairtrade-zertifizierte Produkte stehen dabei an erster Stelle.

Lesen

International

Neue Studie zu Blumen beschreibt positive Auswirkungen des fairen Handels

von Fairtrade International

FAIRTRADE-Blumenarbeiter*innen in Ostafrika erhalten höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und engagieren sich stärker für Arbeitnehmerrechte und Geschlechtergerechtigkeit als ihre nicht FAIRTRADE-zertifizierten Kolleg*innen, so ein neuer Bericht, der am 13.Februar veröffentlicht wurde.

Lesen