von FAIRTRADE Österreich
Das war die Bananen-Verteilaktion 2022
Die Banane ist das beliebteste Frischobst der Erde, doch ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen prägen den Alltag von Kleinbauernfamilien und Beschäftigten im Bananenanbau. FAIRTRADE-Bananen schaffen Perspektiven für Kleinbauernfamilien, da sie für stabilere Einkommen durch den garantierten FAIRTRADE-Mindestpreis, Prämien und Bio-Zuschläge sorgen.
Mitte Oktober setzten 70 Arbeitsgruppen aus FAIRTRADE-Gemeinden und FAIRTRADE-Schools in allen Bundesländern mit fair gehandelten Bananen ein starkes Zeichen für Menschenrechte entlang der Lieferkette, denn es ist möglich, den ganzen Weg der Bananen bis zu der Kooperative in Lateinamerika zurückzuverfolgen.
Im Rahmen der österreichweiten FAIRTRADE-Bananenverteilaktion haben Engagierte beim Verteilen darauf aufmerksam gemacht, dass jede und jeder sich für mehr Fairness im Bananenanbau einsetzen kann. Zusätzlich zu den Bananen wurden auch Flyer verteilt, um die wichtigsten Informationen zu Bananen mitzugeben:
- 94% der FAIRTRADE-Bananen in Österreich sind auch Bio-zertifiziert
- Mehr als jede vierte Banane in Österreich trägt das FAIRTRADE-Siegel
- FAIRTRADE-Bananen sind entlang der gesamten Lieferkette direkt rückverfolgbar
- FAIRTRADE fördert Nachhaltigkeit und ökologische Anbaumethoden im Ursprung
FAIRTRADE-Bananen essen, Foto schicken und gewinnen!
Bei der Bananen-Challenge gibt es noch bis 5. November tolle Preise wie einen Kurzurlaub in Kaprun oder bananengelbe Rucksäcke zu gewinnen. Dafür müsst ihr nur ein Foto von euch mit einer oder mehreren FAIRTRADE-Bananen hier hochladen. Wir wollen eine virtuelle Brücke bis nach Lateinamerika bauen. Um diese Brücke zu vollenden, müssen im Oktober mindestens 10 Millionen FAIRTRADE-Bananen in ganz Österreich konsumiert werden.
Noch mehr gute Nachrichten zu FAIRTRADE-Bananen
Die FAIRTRADE-Mindestpreise für Bananen wurden kürzlich erhöht: ab dem 1. Jänner 2023 erhalten Bäuer*innen für Bananen einen höheren Preis. Mehr dazu findest du hier.
Wir haben viele Fotos der Veranstaltungen bekommen und freuen uns sehr, dass so viele Menschen erreicht werden konnten. Ein herzliches Dankeschön gilt all den engagierten Teilnehmer*innen, die mit ihrem Einsatz die erfolgreiche Umsetzung der Bananenverteilaktion 2022 ermöglicht haben!
Hier sind Berichte und Fotos aus den FAIRTRADE-Schulen und hier sind einige Bilder, die rund um den Welternährungstag entstanden sind:
Gemeinde Haslach
Gemeinde Ostermiething
Gemeinde Henndorf

Wir haben am Donnerstag, den 13. Oktober, in Henndorf am Bauernmarkt faire Bananen verteilt. Auch die Gemeindestube und Amtsleiter Philipp Hölzl und sein Team freuten sich über einen fair gehandelten Energie-Kick.
Vienna Business School Schönborngasse
Die FAIRTRADE Bananen Verteilaktion und Bananen Challenge beim Infoscreen der Vienna Business School Schönborngasse war ein voller Erfolg. Sehr viele Schüler*innen nahmen am Gewinnspiel teil: Durch die Beantwortung einer Frage zu FAIRTRADE– diese wurde aus einem Topf gezogen – konnte man sich eine FAIRTRADE Banane verdienen. Des Weiteren wurde über FAIRTRADE generell sowie die FAIRTRADE School-Zertifizierung informiert!
Gemeinde und Weltladen Lanzenkirchen
Mitarbeiter*innen der FAIRTRADE-Gemeinde und des Weltladens besuchten am 14.Oktober alle vier Kindergärten der Marktgemeinde Lanzenkirchen und brachten faire Bananen zum Verteilen an die Kinder und an ihre Betreuer*innen mit. Zu jeder Banane gab es ein Info-Kärtchen für die Eltern sowie ein Factsheet zu den Hintergründen des Bananenanbaus und -Handels und ein Bananen-Rezeptheft für die Kindergartenpädagog*innen. Wie man sieht ist die Botschaft angekommen – die Freude der Kleinsten war riesengroß!
Handelsschule Medien HAK Graz
Gemeinde Altenberg bei Linz
Stadt Salzburg
TGM Wien
Gemeinde Gutenbrunn

Die Verteileraktion der Bananen war ein voller Erfolg. Bei der Bevölkerung , in den Schulen bzw. Kindergarten und am Gemeindeamt wurden faire Bananen mit den Karten verteilt und die Personen über die Wichtigkeit eines fairen Handels informiert.
Weltladen Gänserndorf

Eine tolle Aktion mit begeistertend Schüler*innen, sehr unterstützender Professorin, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Weltladen und regionaler Presse!
Gemeinde und Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum
Am Freitag, 14. Oktober 2022 haben wir im Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum im Rahmen des Tages der offenen Tür die Bananen-Challenge beworben und die zahlreichen Besucher*nnen auf den Fairen Handel aufmerksam gemacht. Unsere Schüler'innen haben mit großem Einsatz 200 faire Bananen an die Eltern und Kinder verteilt und auch auf unseren FAIRTRADE-Stand hingewiesen, bei dem den ganzen Tag über faire Köstlichkeiten wie Schokoladen, Maiskracher, Chips, Kaffee, Tee, Kakao sowie wunderschönes Kunsthandwerk auf große und kleine Käufer*nnen warteten. Die Mühe hat sich gelohnt und wir konnten mit den Waren aus dem Weltladen Perchtoldsdorf wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Gemeinde Wilhering
Die faire Gemeinde Wilhering veranstaltete in den vergangenen Wochen einige Aktivitäten, um sich weiter für einen nachhaltigen Lebensstil einzusetzen. So wurden an die Schüler*innen der Volksschulen Schönering und Wilhering FAIRTRADE-Bananen verteilt, am 5. Oktober wurde der Filmabend „The Green Lie“ gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Schönering veranstaltet und das Erntedankfest in der Pfarre Dörnbach wurde als „Green Event“ organisiert.
Weltladen und Stadt Eisenstadt

Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Thomas Steiner und dem FAIRTRADE-Team haben wir die Bananen am Wochenmarkt und im Kindergarten verteilt.
Gemeinde Stegersbach

Im Zuge des Welternährungstages am 16. Oktober will Stegersbach als 1. FAIRTRADE Gemeinde des Burgenlandes mit fairen Bananen darauf aufmerksam machen, dass FAIRTRADE-Bananen durch den Mindestpreis Perspektiven für Kleinbauernfamilien schaffen. Die Volksschule, die 1. Klassen der Mittelschule und die Klienten der "Förderwerkstätte Rettet das Kind" freuten sich über die insgesamt 200 Bananen, die rechtzeitig für die Jausenzeit von der FAIRTRADE Arbeitsgruppe geliefert wurden.
Gemeinde Traun

Am 14. Oktober wurden im Foyer des Trauner Rathauses von 9:00 bis 13:00 Uhr faire Bananen verteilt, mit einer Botschaft für die Wahrung von Menschenrechten entlang der Bananen-Lieferkette.
Gemeinde Bad Zell
„Regiofaire Vitamine sind super“
Unter diesem Motto besuchte Bürgermeister Martin Moser mit Georgia Naderer und Sonja Palmetzhofer von der FAIRTRADE-Gruppe in Bad Zell die Kindergartenkinder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus für Senioren - mit fair gehandelten Bananen und regionalen Äpfeln als kleinen Pausensnack.
Weiterführende Informationen